InfraWeeder Ronco

Der InfraWeeder Ronco ist das fahrbare Infrarot-Profigerät für Wege, Gehsteige, Hofeinfahrten und verwinkelte Areale – herbizidfrei und ohne offene Flamme. Er überzeugt durch Leichtigkeit und kompakte Bauweise; die Brennfläche ist wendig und präzise, der Betrieb leise und sparsam. Zuverlässige Unkrautentfernung auf Verbundsteinen, Kies- und Plattenwegen, Privatplätzen und Liegenschaften bis hin zu engen Friedhofsanlagen, Flachdächern und Tennisplätzen. Dank hoher Flächenleistung bei geringem Gasverbrauch ist er die ideale Wahl für private und professionelle Einsätze, wenn Sicherheit und Kontrolle zählen.

 

Arbeitsfläche:
33 x 45 cm
Zünder:
Elektronisch

Der InfraWeeder Ronco ist das fahrbare Infrarot-Profigerät für Wege, Gehsteige, Hofeinfahrten und verwinkelte Areale – herbizidfrei und ohne offene Flamme. Er überzeugt durch Leichtigkeit und kompakte Bauweise; die Brennfläche ist wendig und präzise, der Betrieb leise und sparsam. Zuverlässige Unkrautentfernung auf Verbundsteinen, Kies- und Plattenwegen, Privatplätzen und Liegenschaften bis hin zu engen Friedhofsanlagen, Flachdächern und Tennisplätzen. Dank hoher Flächenleistung bei geringem Gasverbrauch ist er die ideale Wahl für private und professionelle Einsätze, wenn Sicherheit und Kontrolle zählen.

Arbeitsfläche: 33 x 45 cm

Leistung: 11,5 kW

Flächenleistung: bis 400 m²/h

Zünder: Elektronisch

Herstellung: Schweiz

Garantie: 2 Jahre

InfraWeeder Ronco
InfraWeeder Ronco

Ronco

Bauart: Für ⌀23 cm Gasflaschen

Gasinhalt: 5 kg Propan

Gasverbrauch: 0,9 kg/h

Brenndauer: 5,5 h

Brennertemperatur: 850 ° C

Prüfung: DVGW

Abmessung:
Offen: 33 x 148 cm
Geklappt: 33 x 98 cm

Gewicht:
Ohne Gasflasche: 23,5 kg
Mit Gasflasche: 36,5 kg

Liefer­umfang: Ronco

Preis:
CHF 2290.00 inkl. MWSt.
EUR 2230.00 exkl. MWSt.

Mietpreise (Nur in der Schweiz möglich):
1 Tag: CHF 100.00 inkl. MWSt.
1 Woche: CHF 150.00 inkl. MWSt.
1 Monat: CHF 300.00 inkl. MWSt.
1 Jahr: CHF 750.00 inkl. MWSt.
Exkl. Gas und Transportkosten

Artikelnummer: IWRonco

InfraWeeder Ronco XL

Ronco XL

Bauart: Für ⌀30 cm Kunst­stoff­gas­flaschen

Achtung: Nicht für 10,5 kg Stahl­gas­flaschen geeignet

Liefer­umfang: Ronco XL

Preis:
CHF 2290.00 inkl. MWSt.
EUR 2230.00 exkl. MWSt.

Artikelnummer: IWRoncoXL

InfraWeeder Handbrenner

Handbrenner

Funktion: Brenner­set zur seit­lichen Befest­igung. Kann für Kan­ten und Eck­en verwen­det werden. Offene Flamme.

Liefer­umfang: Hand­brenner­set, inkl. 2 Magnet­halter, exkl. Gas­kartusche

Preis:
CHF 129.00 inkl. MWSt.
EUR 125.60 exkl. MWSt.

Artikelnummer: IWMaster510870

InfraWeeder Lady Gaskartusche

Gaskartusche

 

Lieferumfang Art.-Nr. Preise
1 Gaskartusche 330 g
EN 417 UN2037
IWButan330E CHF 8.50 inkl. MWSt.
EUR 8.20 exkl. MWSt.
6 Gaskartuschen 330 g
EN 417 UN2037
IWButan330M CHF 49.50 inkl. MWSt.
EUR 49.00 exkl. MWSt.
12 Gaskartuschen 330 g
EN 417 UN2037
IWButan330K CHF 99.00 inkl. MWSt.
EUR 98.00 exkl. MWSt.

Lieferumfang / Artikel-Nr.
1 Gaskartusche 330 g EN 417 UN2037 / IWButan330E
CHF 8.50 inkl. MWSt. / EUR 8.20 exkl. MWSt.

6 Gaskartuschen 330 g EN 417 UN2037 / IWButan330M
CHF 49.50 inkl. MWSt. / EUR 49.00 exkl. MWSt.

12 Gaskartuschen 330 g EN 417 UN2037 / IWButan330K
CHF 91.60 inkl. MWSt. /EUR 96.40 exkl. MWSt.

Häufige Fragen

Wofür ist der Ronco gemacht?

Der Ronco deckt mittlere Flächen und verwinkelte Bereiche ab, in denen Handgeräte zu langsam und grosse Maschinen zu unhandlich sind: Gehsteige, Hofeinfahrten, Plätze mit Möbeln, Wege zwischen Grabreihen oder rund um Beete. Du arbeitest präzise, nah an Kanten und Objekten, und bleibst dabei leise und herbizidfrei.

Wie funktioniert die Infrarot-Methode am Ronco?

Eine Keramik-Infrarotplatte wird stark erhitzt und gibt intensive Wärmestrahlung ab. Diese bringt die Zellflüssigkeit der Pflanze in Sekunden zum Gerinnen – das Kraut welkt und stirbt ab. Da keine offene Flamme austritt, ist die Arbeit sicherer als beim Abflammen und kontrollierter an Rändern und Fugen.

Wie unterscheidet sich der Ronco von tragbaren Geräten (Lady/Junior/Eco)?

Gegenüber Hand-/Rucksacklösungen bietet der Ronco ein konstantes Arbeitsniveau (Brennerhöhe), weniger Ermüdung beim Führen und deutlich höheres Arbeitstempo auf Wegen/Plätzen. Für rein punktuelle Einsätze (Ritzen, Treppen) sind Lady/Junior praktischer; für lange Bahnen ist der Ronco effizienter.

Wie schnell kann ich mit dem Ronco arbeiten?

Auf Wege- und Platzflächen arbeitest Du in ruhigen Bahnen; pro Stelle/Fuge genügen wenige Sekunden Kontakt. Die Flächenleistung hängt von Bewuchs, Untergrund und Rhythmus ab. Plane für dichten Altbestand mehrere Durchgänge ein – danach reichen Erhaltungsfahrten in grösseren Intervallen.

Was ist der Unterschied zwischen Ronco und Ronco XL?

Ronco XL verfügt über eine grössere Flaschenaufnahme für Kunststoffflaschen (Ø ~30 cm). Er ist nicht für 10,5-kg-Stahlflaschen ausgelegt. Funktion, Leistung und Brenner bleiben identisch; die XL-Variante erhöht vor allem die Autonomie durch grössere Flaschen.

Welche Gasflaschen passen – und wie lange kann ich arbeiten?

Die Laufzeit hängt von Flaschengrösse, Bewuchs und Arbeitsstil ab. Grössere Flaschen bedeuten weniger Wechsel und längere Einsätze am Stück. Nutze ordnungsgemässe Anschlüsse/Schläuche und prüfe Dichtheit. Für die Einsatzplanung empfiehlt sich eine Reserveflasche.

Ist der Ronco sicher in trockenen Bereichen (Holz, Mulch, Dekoration)?

Ja. Der Ronco arbeitet ohne offene Flamme und die Strahlung wirkt gerichtet. Halte bei sehr trockenen Materialien Abstand, bewege den Brenner stetig und beachte die Sicherheits- und Gas-Hinweise. Ein Feuerlöscher am Wagen ist eine gute Praxis auf sehr trockenen Flächen.

Wie laut ist der Betrieb?

Der Ronco ist angenehm leise. Es gibt kein Rauschen einer offenen Flamme und kein lautes Gebläse wie bei Heissluft-Systemen. Das erlaubt Einsätze in Wohnquartieren, Friedhöfen, Spitälern oder Schulanlagen ohne starke Störung.

Wie gehe ich mit Kanten, Fugen und Hindernissen um?

Führe den Brenner parallel zur Kante und halte kurz an stark bewachsenen Segmenten. Bei Pfosten/Steinen im Winkel arbeiten, sodass die Strahlung die Kontaktlinie trifft. Fugen in Bahnen überfahren und problematische Stellen bei der Rückbahn nachsetzen.

Was ist bei Wind oder Nässe zu beachten?

Leichter Wind ist unkritisch, da die Strahlungswärme nicht weggeblasen wird. Bei starkem Wind und feuchtem Wetter sollte auch die Unkrautbekämpfung verzichtet werden.

Welche Untergründe eignen sich?

Kies- und Pflasterflächen, Plattenwege, Randzonen an Beeten, Gehsteige und Hofeinfahrten. Auf empfindlichen Belägen zuerst an unauffälliger Stelle testen. Asphalt und Beton sind unkritisch; bei Kunststoff-Kanten mit Distanz arbeiten.

Welche Wartung ist sinnvoll?

Halte den Brennerkopf sauber, prüfe Dichtungen, Schläuche und Verschraubungen regelmässig, kontrolliere Räder/Griff. Lagere Gas kühl/trocken. Befolge die Intervall-Checks der Anleitung, um Dauerhaltbarkeit und Sicherheit zu sichern.

Ronco oder Master – wann nehme ich welches Gerät?

Für lange, breite Bahnen und grosse Areale liefern Master/Master Pro die maximale Flächenleistung. Der Ronco ist die wendige Lösung für mittlere Flächen, engere Wege und verwinkelte Bereiche. Viele Betriebe kombinieren Ronco (Detailarbeit) mit Master (Fläche).