InfraWeeder Lady

Der InfraWeeder Lady ist unser leichtestes Infrarot-Handgerät (nur 1,7 kg) für die punktgenaue, herbizidfreie Unkrautentfernung – ohne offene Flamme. Dank seiner kompakten Brennerfläche eignet er sich ideal für Beete, Gemüse­gärten und Gewächs­häuser sowie für schwer zugängliche Stellen wie Trockenmauern, Treppen oder Steilhänge. Ebenso überzeugend ist seine Vielseitigkeit auf Gartenplatten, Kieswegen, Autozufahrten und Dachterrassen – überall dort, wo Unkraut präzise, sicher und chemiefrei beseitigt werden soll.

 

Arbeitsfläche:
8,5 x 17 cm
Zünder:
Feuerzeug

Der InfraWeeder Lady ist unser leichtestes Infrarot-Handgerät (nur 1,7 kg) für die punktgenaue, herbizidfreie Unkrautentfernung – ohne offene Flamme. Dank seiner kompakten Brennerfläche eignet er sich ideal für Beete, Gemüse­gärten und Gewächs­häuser sowie für schwer zugängliche Stellen wie Trockenmauern, Treppen oder Steilhänge. Ebenso überzeugend ist seine Vielseitigkeit auf Gartenplatten, Kieswegen, Autozufahrten und Dachterrassen – überall dort, wo Unkraut präzise, sicher und chemiefrei beseitigt werden soll.

Arbeitsfläche: 8,5 x 17 cm

Leistung: 1,5 kW

Einwirkzeit: 3 Sek.

Zünder: Feuerzeug

Herstellung: Schweiz

Garantie: 2 Jahre

InfraWeeder Lady
InfraWeeder Lady

Lady

Gasinhalt: 330 g Butan/Propan

Gasverbrauch: 125 g/h

Brenndauer: 2,5 h

Brenntemperatur: 950 °C

Prüfung: DVGW

Gewicht: 1,7 kg

Liefer­umfang: Lady, inkl. 1 Gaskartusche

Preis:
CHF 229.00 inkl. MWSt.
EUR 219.00 exkl. MWSt.

Artikelnummer: IWLady

InfraWeeder Lady Gaskartusche

Gaskartusche

 

Lieferumfang Art.-Nr. Preise
1 Gaskartusche 330 g
EN 417 UN2037
IWButan330E CHF 8.50 inkl. MWSt.
EUR 8.20 exkl. MWSt.
6 Gaskartuschen 330 g
EN 417 UN2037
IWButan330M CHF 49.50 inkl. MWSt.
EUR 49.00 exkl. MWSt.
12 Gaskartuschen 330 g
EN 417 UN2037
IWButan330K CHF 99.00 inkl. MWSt.
EUR 98.00 exkl. MWSt.

Lieferumfang / Artikel-Nr.
1 Gaskartusche 330 g EN 417 UN2037 / IWButan330E
CHF 8.50 inkl. MWSt. / EUR 8.20 exkl. MWSt.

6 Gaskartuschen 330 g EN 417 UN2037 / IWButan330M
CHF 49.50 inkl. MWSt. / EUR 49.00 exkl. MWSt.

12 Gaskartuschen 330 g EN 417 UN2037 / IWButan330K
CHF 91.60 inkl. MWSt. / EUR 96.40 exkl. MWSt.

Häufige Fragen

Wie funktioniert der InfraWeeder Lady technisch?

Der Lady nutzt gasbetriebene Keramik-Infrarotbrenner. Die Platte wird auf ca. 950 °C erhitzt und strahlt intensive Wärme ab. Diese bringt die Zellflüssigkeit der Pflanzen zum Gerinnen; das Kraut welkt in wenigen Sekunden. Da keine offene Flamme austritt, ist die Arbeit sicherer als beim klassischen Abflammen. Die Hitze wirkt nur oberflächlich – ideal für präzise Anwendungen in Beeten, Fugen und an Kanten.

Für welche Flächen eignet sich der Lady?

Für Beete, Gartenplatten, Kieswege, Treppen, Mauerritzen und Dachterrassen. Durch das geringe Gewicht (1,7 kg) erreichst Du auch schwer zugängliche Stellen sauber und kontrolliert – z. B. zwischen Sträuchern oder an Trockenmauern.

Wie lange muss ich einwirken lassen?

Richtwert sind ca. 3 Sekunden pro Stelle. Entscheidend ist das Welken des Krauts kurz nach der Behandlung. Bei dickeren Blättern oder älterem Bewuchs ggf. etwas länger, bei Keimlingen kürzer.

Wie lange hält eine Kartusche und wie hoch ist der Verbrauch?

Der Gasverbrauch liegt bei ca. 125 g/h. Mit einer 330-g-Kartusche (EN 417) erzielst Du rund 2,5 Stunden Laufzeit – abhängig von Arbeitsstil, Pausen und Witterung. Für grössere Projekte mehrere Kartuschen bereithalten. Tipp: Preise auf der Shop-Seite prüfen (hier keine Doppelangaben pflegen).

Ist das Verfahren sicher – auch nahe Hecken oder Holz?

Ja. Der Lady arbeitet ohne offene Flamme; die Strahlung wirkt gezielt. Achte trotzdem auf ausreichenden Abstand zu sehr trockenen Materialien und halte das Gerät in Bewegung. In sensiblen Bereichen ist Infrarot die sicherere Alternative zum Abflammen.

Schadet die Hitze dem Bodenleben?

Die Infrarotwärme des Lady wirkt oberflächlich (Hitzeschock der Pflanze) und dringt nur sehr wenige Millimeter ein. Das schont Boden und Mikroorganismen – ein Vorteil gegenüber mechanischer Beschädigung oder Chemie.

Wie laut ist der Betrieb?

Infrarotgeräte sind leise im Betrieb; es entsteht kein Gebläselärm wie bei Heissluftsystemen und kein Brennerrauschen offener Flammen. Das ermöglicht Arbeiten in Wohnquartieren, Friedhöfen oder Spitälern ohne Störung.

Funktioniert der Lady bei Wind oder feuchtem Wetter?

Leichter Wind ist unkritisch, da die Strahlungswärme nicht weggeblasen wird. Bei starkem Wind und feuchtem Wetter sollte auch die Unkrautbekämpfung verzichtet werden.

Wie unterscheidet sich der Lady von Abflamm- und Heissluftgeräten?

Gegenüber Abflammen: keine offene Flamme, mehr Sicherheit, präzisere Anwendung. Gegenüber Heissluft: höhere Wirksamkeit je Kontakt, da Infrarot ~950–1000 °C an der Quelle erreicht und die Wärme effizient überträgt; Heissluft hat geringere Wärmeübertragung und braucht oft mehr Wiederholungen.

Wie oft muss ich nachbehandeln?

Das hängt vom Unkrautdruck ab. Bei Fugen/Wegeflächen oft alle 3–6 Wochen in der Saison, bei Beeten seltener. Vorteil der Infrarotmethode: Sie verlangsamt das Nachwachsen (auch Samen werden inaktiviert), weshalb Intervalle länger sein können als bei reiner Mechanik.

Welche Sicherheits- und Gasnormen gelten?

Der Lady ist DVGW geprüft; Kartuschen entsprechen EN 417. Verwende nur Butan/Propan-Kartuschen gemäss Anleitung, prüfe Dichtungen und lagere Gas kühl/trocken. Zündung erfolgt per Feuerzeug.

Gibt es Einschränkungen bei Pflanzenarten?

Sehr tiefwurzelnde oder verholzte Pflanzen benötigen ggf. mehrere Durchgänge. Für grosse Flächen oder dichten Bewuchs eignen sich Junior/Eco (mehr Leistung) oder Ronco/Master (Flächenleistung). Der Lady brilliert bei präziser Punktbehandlung.

Welche Zubehör-/Ersatzteile brauche ich?

Kartuschen (330 g, EN 417) sind Verbrauchsmaterial. Zünd- und Dichtungsteile regelmässig prüfen. Für häufige Einsätze lohnt sich eine Mehrfachpackung Kartuschen.