InfraWeeder Eco

Der InfraWeeder Eco ist das tragbare Profigerät für Wege, Plätze und Anlagen – herbizidfrei und ohne offene Flamme. Das Turbogebläse verstärkt die Infrarotwirkung für schnelleres Arbeiten, die elektronische Zündung sorgt für einen komfortablen Start und leisen Betrieb. Für maximale Bewegungsfreiheit gibt es den Eco als B2R (Butan, Rucksack für 3-kg-Flasche), als P2 (Propan, Komfort-Rucksack für bis zu 7,5 kg) oder als P5 (Propan, 5-m-Schlauch mit Wagen) für einen erweiterten Arbeitsradius. Alle Modelle überzeugen mit präziser Wirkung in Sekunden; das Turbogebläse und die E-Zündung reduzieren die Arbeitszeit spürbar. Optionales Radset/Wagen erleichtert längere Einsätze mit grösseren Gasflaschen.

 

Arbeitsfläche:
18 x 35 cm
Zünder:
Elektronisch

Der InfraWeeder Eco ist das tragbare Profigerät für Wege, Plätze und Anlagen – herbizidfrei und ohne offene Flamme. Das Turbogebläse verstärkt die Infrarotwirkung für schnelleres Arbeiten, die elektronische Zündung sorgt für einen komfortablen Start und leisen Betrieb. Für maximale Bewegungsfreiheit gibt es den Eco als B2R (Butan, Rucksack für 3-kg-Flasche), als P2 (Propan, Komfort-Rucksack für bis zu 7,5 kg) oder als P5 (Propan, 5-m-Schlauch mit Wagen) für einen erweiterten Arbeitsradius. Alle Modelle überzeugen mit präziser Wirkung in Sekunden; das Turbogebläse und die E-Zündung reduzieren die Arbeitszeit spürbar. Optionales Radset/Wagen erleichtert längere Einsätze mit grösseren Gasflaschen.

Arbeitsfläche: 18 x 35 cm

Leistung: 6,5 kW

Einwirkzeit: 2 Sek.

Zünder: Elektronisch

Herstellung: Schweiz

Garantie: 2 Jahre

InfraWeeder Produkt Eco
InfraWeeder Eco B2R

Eco Butan B2R

Gasinhalt: 2,75 kg Butan

Gasverbrauch: 0,5 kg/h

Brenndauer: 5,5 h

Brennertemperatur: 900° C

Schlauchlänge: 1,6 m

Betriebsdauer Turbogebläse: 15 h

Ladezeit Turbogebläse: 1.5h (80%) / 3h (100%) 

Prüfung: DVGW

Gewicht:
Ohne Schlauch: 3,5 kg
Mit Schlauch: 4,1 kg
Rucksack: 1,2 kg
Gasflasche: 6,5 kg

Liefer­umfang: Eco Butan B2R, inkl. Rucksack

Preis:
CHF 1390.00 inkl. MWSt.
EUR 1350.00 exkl. MWSt.

Mietpreise (Nur in der Schweiz möglich):
1 Tag: CHF 60.00 inkl. MWSt.
1 Woche: CHF 120.00 inkl. MWSt.
Exkl. Gas und Transportkosten

Artikelnummer: IWEco.B2R

InfraWeeder Eco P2

Eco Propan P2

Gasinhalt: 7,5 kg Propan

Gasverbrauch: 0,5 kg/h

Brenndauer: 15 h

Brennertemperatur: 950° C

Schlauchlänge: 1,6 m

Betriebsdauer Turbogebläse: 15 h

Ladezeit Turbogebläse: 1.5h (80%) / 3h (100%) 

Prüfung: DVGW

Gewicht:
Ohne Schlauch: 3,5 kg
Mit Schlauch: 4,2 kg
Konfortrucksack: 2,4 kg
Gasflasche: 12 kg

Liefer­umfang: Eco Propan P2, exkl. Rucksack

Preis:
CHF 1280.00 inkl. MWSt.
EUR 1250.00 exkl. MWSt.

Artikelnummer: IWEco.P2

InfraWeeder Eco P5

Eco Propan P5

Gasinhalt: 10,5 kg Propan

Gasverbrauch: 0,5 kg/h

Brenndauer: 21 h

Brennertemperatur: 950° C

Schlauchlänge: 5,0 m

Betriebsdauer Turbogebläse: 15 h

Ladezeit Turbogebläse: 1.5h (80%) / 3h (100%) 

Prüfung: DVGW

Gewicht:
Ohne Schlauch: 3,5 kg
Mit Schlauch: 4,8 kg
Flaschenwagen Basic: 4,8 kg
Flaschenwagen Profi: 10,5 kg
Gasflasche: 24,5 kg

Liefer­umfang: Eco Propan P5, exkl. Flaschenwagen

Preis:
CHF 1290.00 inkl. MWSt.
EUR 1260.00 exkl. MWSt.

Artikelnummer: IWEco.P5

InfraWeeder Komfortrucksack

Komfortrucksack

Gewicht: 2,4 kg

Preis:
CHF 329.00 inkl. MWSt.
EUR 320.00 exkl. MWSt.

Artikelnummer: IWKR

InfraWeeder Radset

Radset

Gewicht: 1,6 kg

Preis:
CHF 89.00 inkl. MWSt.
EUR 85.00 exkl. MWSt.

Artikelnummer: IWRadset

InfraWeeder Flaschenwagen Hobby

Flaschenwagen Basic

Gewicht: 4,8 kg

Preis:
CHF 179.00 inkl. MWSt.
EUR 175.00 exkl. MWSt.

Artikelnummer: IWFWB

InfraWeeder Flaschenwagen Profi

Flaschenwagen Profi

Gewicht: 10,5 kg

Preis: 
CHF 349.00 inkl. MWSt.
EUR 339.00 exkl. MWSt.

Artikelnummer: IWFW

Häufige Fragen

Wie unterscheidet sich der Eco vom Junior?

Der Eco setzt auf Turbogebläse und elektronische Zündung. Das Gebläse intensiviert die Infrarotwirkung und verkürzt die Arbeitszeit pro Fläche spürbar, die E-Zündung erleichtert den Start im Dauereinsatz. Der Junior ist das leichtere, manuelle Setup (Zündung per Stabfeuerzeug) – ideal, wenn maximale Einfachheit und Mobilität im Vordergrund stehen.

Wofür ist das Turbogebläse gut?

Das Turbogebläse führt dem Infrarotbrenner gezielt Luft zu. Dadurch wird die Wärmeabgabe an die Pflanzenoberfläche intensiviert. Ergebnis: schnelleres Welken des Unkrauts, weniger Wiederholungen auf dichter bewachsenen Abschnitten und insgesamt höhere Flächenleistung.

Was bringt die elektronische Zündung in der Praxis?

Mit der E-Zündung startest Du den Brenner schnell und reproduzierbar, ohne Stabfeuerzeug. Das spart Handgriffe und reduziert Unterbrechungen, gerade bei vielen kurzen Einsätzen, in denen Du den Brenner häufig ein- und ausschaltest.

Welche Eco-Variante passt zu mir?

B2R (Butan, Rucksack) ist ultramobil für verteilte, kurze Einsätze. P2 (Propan, Komfort-Rucksack) bietet längere Laufzeiten und gute Kälteeigenschaften. P5 (Propan, Wagen + 5 m Schlauch) liefert den grössten Aktionsradius und ist angenehm auf langen Bahnen und grösseren Arealen.

Rucksack vs. Wagen – was ist ergonomischer?

Bei kurzen, verteilten Arbeiten ist der Rucksack im Vorteil. Auf langen Wegen/Plätzen ist der Wagen entspannter: Du führst den Brenner locker, die Flasche bleibt auf dem Wagen, der Schlauch gibt Dir Bewegungsfreiheit.

Butan oder Propan – was soll ich wählen?

Propan bleibt bei tiefen Temperaturen zuverlässig und eignet sich für lange Einsätze mit grösseren Flaschen. Butan ist ideal für milde Temperaturen und minimalistisches Rucksack-Setup. Entscheidend sind Einsatzdauer, Witterung und Gewicht/Handling.

Wie schnell arbeite ich mit dem Eco?

Rechne pro Stelle/Fuge mit wenigen Sekunden Kontakt. Dank Turbogebläse kannst Du die Bahngeschwindigkeit meist erhöhen. Bei starkem Altbewuchs oder verholzten Pflanzen sind mehrere Durchgänge sinnvoll.

Wie oft muss ich nachbehandeln?

Das hängt vom Unkrautdruck und Untergrund ab. Auf Fugen/Wegeflächen typischerweise alle 3–6 Wochen in der Saison. Die Infrarotmethode verlangsamt das Nachwachsen; Intervalle sind oft länger als bei rein mechanischer Entfernung.

Ist das Verfahren sicher, auch nahe trockener Materialien?

Ja. Der Eco arbeitet ohne offene Flamme und gezielt. Halte bei sehr trockenen Materialien (z. B. Mulch, Holz) Abstand, bewege den Brenner stetig und befolge die Sicherheits-/Gas-Hinweise der Anleitung.

Wie laut ist der Eco?

Trotz Turbogebläse bleibt der Betrieb angenehm leise im Vergleich zu heissen Luftgebläsen oder Verbrennern. Das ermöglicht Einsätze in Wohnquartieren, Friedhöfen, Spitälern oder Schulanlagen ohne starke Störung.

Funktioniert der Eco bei Wind oder feuchtem Wetter?

Leichter Wind ist unkritisch, da Strahlungswärme nicht wie Heissluft einfach verweht. Feuchte Oberflächen verringern die Effizienz etwas – passe Tempo/Abstand an. Bei starkem Wind/Platzregen gilt: langsamer arbeiten oder unterbrechen.

Schont Infrarot den Boden?

Ja. Die Hitze wirkt oberflächlich; sie bringt die Zellflüssigkeit der Pflanze zum Gerinnen, ohne den Boden tief zu überhitzen. Das ist schonend für das Bodenleben und verhindert mechanische Schädigungen an Kanten/Fugen.

Welche Flächen sind ideal?

Kies- und Pflasterflächen, Wege, Treppen, Mauerfugen sowie Areale in Liegenschaften, Parks und Anlagen. Mit P5 sind lange Bahnen auf Plätzen und breiteren Wegeachsen besonders effizient.

Welche Pflege/Wartung ist sinnvoll?

Halte den Brennerkopf sauber, prüfe Dichtungen/Schläuche, lade/prüfe die Zündeinheit, lagere Gas kühl/trocken. Plane regelmässige Sichtprüfungen ein, um Dauerhaltbarkeit und Sicherheit zu sichern.

Welche Unterschiede zu Abflammen, Heisswasser oder Mechanik?

Gegenüber Abflammen: keine offene Flamme, weniger Brandrisiko, präziser. Gegenüber Heisswasser/Schaum: kein Wasser/Schaum, keine langen Aufheiz-/Logistikzeiten, geringerer Aufwand. Gegenüber Mechanik: keine mechanischen Schäden an Kanten/Fugen, weniger Rückwuchs durch intensiven Hitzeschock.

Welches Zubehör ist empfehlenswert?

Je nach Variante: Komfort-Rucksack, Radset, Flaschenwagen, ggf. längerer Schlauch. Wähle Zubehör passend zu Gasart/Variante. Preise/Verfügbarkeit bitte im Shop prüfen (nicht doppelt auf der Produktseite pflegen).