InfraWeeder​ Unkrautvernichter

Chemiefrei. Sicher. Effizient.

InfraWeeder setzt auf Infrarot-Unkrautvernichtung ohne Herbizide – ohne offene Flamme, geräuscharm und mit geringem Gasverbrauch. Von handlichen Geräten für Hausgärten bis zu fahrbaren Profigeräten für Kommunen und Gewerbe: präzise Wirkung in Sekunden auf Kies-, Pflaster- und Wegflächen.

InfraWeeder Master 510R

Warum InfraWeeder?

InfraWeeder nutzt Infrarot-Hitze statt Chemie oder Wasser. Die Hitze bringt die Zellflüssigkeit der Pflanzen zum Gerinnen – Unkraut welkt in wenigen Sekunden. Die Methode arbeitet gezielt, leise und sparsam und eignet sich für Beete, Kies- und Pflasterflächen, Wege, Treppen sowie großflächige kommunale Areale.

20 Jahre

Erfahrung

Leise

im Betrieb

Qualitäts-

produkte

Geringer

Gasverbrauch

Keine

offene Flamme

Umwelt-

freund­lich

Produktübersicht

InfraWeeder Produkt Lady

Lady

Handgerät für Beete, Treppen und rund ums Haus; präzise & chemiefrei.

InfraWeeder Produkt Junior

Junior

Tragbar (Rucksack/Schlauch), für Hofeinfahrten, Kies- und Plattenwege.

InfraWeeder Produkt Eco

Eco

Tragbar mit Turbogebläse & Elektro-Zündung – schnellerer Arbeitsfortschritt.

InfraWeeder Produkt Ronco

Ronco

Schiebbares Profigerät, 33 × 45 cm Brennfläche, kompakt und wendig.

InfraWeeder Produkt Master

Master

Als Stossmodell oder mit Fahrantrieb,
60 × 51 cm, klappbar; bis ~1 000 m²/h.

InfraWeeder Produkt Master Pro

Master Pro

Fahrbar mit Joystick, doppelte Breite (102 cm), zwei Brenner, bis ~2 000 m²/h.

InfraWeeder kurz erklärt

Im Video wird in wenigen Minuten erklärt, wie der InfraWeeder funktioniert: herbizidfrei, mit Infrarot statt offener Flamme, leise im Betrieb und sicher in der Anwendung. Genau so, damit auf einen Blick sichtbar ist, wie Unkraut nachhaltig und effizient entfernt wird.

Technik & Vorteile der Infrarot-Methode

InfraWeeder arbeitet mit Keramik-Infrarotbrennern, die auf rund 900–1 000 °C erhitzt werden. Die intensive Wärmestrahlung bringt die Eiweisszellen der Pflanzen zum Platzen – das Unkraut welkt innerhalb weniger Sekunden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Abflammgeräten gibt es keine offene Flamme, was die Arbeit deutlich sicherer macht. Auch im Vergleich zu Heisswasser- oder Schaumverfahren überzeugt die Infrarot-Methode durch sofortige Einsatzbereitschaft, da weder Tanks gefüllt noch Aufheizzeiten abgewartet werden müssen.

Für Anwender bedeutet das: leiser Betrieb, ein sehr geringer Gasverbrauch und die Möglichkeit, auch in sensiblen Bereichen wie Friedhöfen, Spitälern oder Wohnquartieren effizient und unauffällig zu arbeiten. Gleichzeitig wird der Boden geschont – die Hitze dringt nur wenige Millimeter tief ein und zerstört so das Unkraut, ohne das Bodenleben zu beeinträchtigen.

InfraWeeder Master im Einsatz

Qualität macht sich bezahlt

Unsere Infra­Weeder werden in der Schweiz entwickelt und produziert – nach höchsten Quali­täts­stand­ards und mit viel Liebe zum Detail. Sie sind besonders robust, lang­lebig und so konstruiert, dass alle Teile problem­los ersetzt werden können. Sollte nach vielen Jahren einmal eine Wartung oder Reparatur erforderlich sein, steht unser Service-Team jeder­zeit bereit, um Ihren Infra­Weeder wieder auf den neusten Stand zu bringen.

Wartungsfreundlich

Schweizer Qualität

Langlebig

Direkter Support

InfraWeeder Ronco im Einsatz

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Finden Sie hier alle Antworten auf Ihre Fragen rund um die innovative, chemie­freie Un­krau­tbe­kämpf­ung mit unseren Infra­Weeder – von der Technik und An­wendung bis hin zu Sicher­heits­tipps und War­tung. Entdecken Sie, wie schnelle Wirkung und präzise Steue­rung für sicht­bare Er­geb­nisse sorgen.

InfraWeeder Lady im Einsatz

Jetzt den Newsletter für einmalige Angebote abonnieren!